Staffelung der Beiträge für ordentliche Mitglieder - nach Umsatz / Etat entsprechend einer Selbsteinschätzung
Ordentliches Mitglied kann jedes professionelle Kinder- und Jugendtheater mit Sitz in Deutschland sowie jede für das Kinder- und Jugendtheater tätige Institution werden. Als Theater werden Institutionen ebenso verstanden wie Kollektive, Ensembles, Kompagnien und freie Gruppen.
Wir nutzen die Begriffe Etat und Umsatz und wissen, dass dies zu Missverständnissen führen kann: Bei Theatern, die eine öffentliche Förderung erhalten (auch projektbezogen), ist der Etat entscheidend für die Ermittlung der Beitragshöhe. Bei Theatern, die keine Förderung erhalten, ist es der Umsatz. WIr möchten, dass die Mitgliedschaft vielen möglich ist und die Beiträge zu den Strukturen passen.
Institutionen wie Hochschulen, Verlage, Stiftungen oder Festivals usw. zahlen in der Regel einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 135 € pro Jahr.
Rechnungen über Mitgliedsbeiträge werden im ersten Quartal des Jahres verschickt.
Etat / Umsatz: Beitragshöhe
Bis 100.000 €: 60 €
Bis 250.000 €: 135 €
Institutionen, die keine Theater sind: 135 €
Bis 500.000 €: 230 €
Über 500.000 €: 295 €
Integriertes Modell (Sparten ohne ausgewiesenen eigenen Etat): 295 €
Über 1.500.000 €: 395 €
Über 2.500.000 €: 495 €
Über 5.000.000 €: 650 €
Persönliche Mitglieder: 60 €
Persönliches Mitglied kann jede natürliche Person werden, die die Ziele des Vereins anerkennt und unterstützt.
Next Generation Mitglieder: 30 €
Next Generation Mitglied kann jede natürliche Person werden, die jünger als 30 Jahre ist oder sich nachweislich in Ausbildung befindet und die Ziele des Vereins anerkennt und unterstützt.
Fördermitglieder: ab 30 €
Fördermitglieder sind Personen oder Institutionen, die die Ziele und die Arbeit des Vereins unterstützen möchten.
Ehrenmitglieder: 0 €
Vorschläge für Ehrenmitgliedschaften gehen zunächst an den Vorstand. Die Mitgliederversammlung beschließt darüber.
(Beitragsordnung verabschiedet am 14. Januar 2022 im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung.)